top of page

Unsere Lieblinge

Benjamin Myers

Der perfekte Kreis

Benjamin Myers Debüt "Offene See" hat mich begeistert und es zählt noch immer zu meinen absoluten Lieblingen. Nun ist sein zweiter Roman erschienen und wieder einmal ist es vor allem die Sprache, die mich in ihren Bann zieht. Thematisch geht es dieses Mal um die Vorkommnisse in den Achtziger Jahren, als zwei Männer für Aufsehen sorgten, indem sie jahrelang unentdeckt Kornkreise erschufen. Die ganze Welt rätselte und die absurdesten Thesen wurden aufgestellt.
In dem Buch "Der perfekte Kreis" wird diese Geschichte aufgegriffen. Die Protagonisten, Redbone und Calvert, verbindet eine Freundschaft, die vielleicht nicht ganz dem herkömmlichen Sinne entspricht. Sie wissen wenig übereinander und doch funktioniert der eine nicht ohne den anderen. Ihre Vergangenheit hat sie, jeden auf seine Weise, geprägt. Es sind zwei ruhelose Menschen, die ihre Ruhe nur in den Sommernächten finden, in denen sie ihre Kunstwerke erschaffen, Stunde um Stunde das Korn an den richtigen Stellen umbiegen. Dabei werden sie nicht nur mit ihren eigenen Gedanken und der Stille der Nacht konfrontiert, sondern auch mit Leuten, denen sie bei ihrer Arbeit begegnen.
Beim Lesen riecht man beinahe die schwere Nachtluft, spürt die Verbundenheit zur Natur und selbst als Leser kommt man, wie Redbone und Calvert, zur Ruhe. Eine tiefe Ruhe, die fast so schön und mysteriös ist wie die Kornkreise selbst es zu sein scheinen.

Der perfekte Kreis, Buchcover
Kühltasche Transparenz.png

Kühltasche
Sweet Summer

Mit dieser Kühltasche im frischen und peppigen Design ist man für das nächste Picknick perfekt ausgerüstet. Ausgestattet mit praktischem Reißverschluss und Henkeln zum bequemen Tragen.

Der Platz reicht etwa für zwei handelsübliche Brotboxen und einen Apfel ;)

 

Maße: ca. 22 x 17 x 15 cm

Benjamin Myers

Der perfekte Kreis

Jetzt auch als Taschenbuch!

Die Geschichte gleicht einer ruhigen See, nimmt den Leser mit auf Roberts Wanderung und verzaubert durch die fast schon poetische Sprache.
Sowohl Robert als auch Dulcie wachsen einem, trotz ihrer Gegensätzlichkeit, ans Herz. Die Atmosphäre, die das Cottage verströmt, ist durch und durch friedlich und vor allem versöhnlich.
Dieses Buch ist eine Einladung dazu, sich eine Tasse Brennnesseltee zu machen, sich in einen Schaukelstuhl zu setzen und sich auf die gedankliche Reise nach England zu begeben. Philosophisch, harmonisch, authentisch und sprachlich ein Meisterstück.

Offene See, Buchcover
bottom of page